Leseproben
Text und Redaktion, Content Writing und SEO, Korrektorat und Lektorat: Damit du ein besseres Bild von meiner Arbeit als Content Writerin bekommst, folgen einige Leseproben. In meinem Portfolio findest du alle Referenzen.

Sport in Corona-Zeiten – So sorgst Du für mehr Fitness im Homeoffice
Die Covid-19-Pandemie, der anhaltende Lockdown und die geschlossenen Fitnessstudios machen es uns nicht gerade einfach, fit zu bleiben. In diesem Beitrag erklären wir Dir, warum Sport in Corona-Zeiten so wichtig ist und wie Du für mehr Fitness im Homeoffice sorgst!

Ein Tag mit dem Jugend- und Altenhilfeverein e.V.
Um ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen, arbeitet die WBG Kontakt eng mit dem Jugend- und Altenhilfeverein e.V. (JAV) zusammen. Für einen Tag durfte ich Sabrina Walter bei ihrer Arbeit als Mitarbeiterin der sozialen Dienste des JAV über die Schulter schauen.

Sustainability: No mere Buzzword at MW:M19
Talking about sustainability is one thing, taking things into action is another. This is what MW:M thinks, which not only focuses on sustainability at this year’s conference but also puts it into practice.

Nordische Melancholie trifft Wiener Eleganz: Oehl – Über Nacht
Wiener Liedermachter trifft isländischen Multiinstrumentalisten – so beginnt die Geschichte der Band Oehl. Mit dem Debüt „Über Nacht“ (VÖ: 24.01.2020 via Grönland Records) schlägt das Duo ein neues Kapitel auf, das bisher erschienene deutsche Musik etwas in den Schatten stellt.

Generation Y und die Arbeitswelt: Mama, mach dir keine Sorgen!
Glaubt man den Medien hat die Wirtschaft mit den Eigenschaften der Generation Y zu kämpfen: Millennials seien faule, arbeitsscheue Jobnomaden, die eingebildet und mit zu hohen Ansprüchen die Arbeitswelt auf den Kopf stellen. Doch wie tickt die Generation Y wirklich?

Ergonomie am Arbeitsplatz: Die wichtigsten Regeln
„Sitzen fügt dir und den Personen in deiner Umgebung erheblichen Schaden zu“ müsste als Warnhinweis über deutschen Arbeitsplätzen prangen. Laut DKV Gesundheitsreport 2016 verbringen Deutsche etwa 73 Prozent und damit bis zu 7 Stunden und 12 Minuten des Arbeitstages im Sitzen. Aus diesem Grund solltest du zunächst versuchen die Sitzphasen zu reduzieren, wenn du den Eindruck hast den ganzen Tag an deinem Arbeitsplatz festzukleben.